GDPR

Datenschutzerklärung

Stand 01.04.2025

  1. Allgemeines

    ePatrol e.U. ("ePatrol", "ich", "mir" oder "mich") informiert Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Internetseite. Die Sicherheit Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, welche direkt oder indirekt einen Rückschluss auf eine natürliche Person zulassen ("Daten") wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten, etc. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich nach den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem österreichischen Datenschutzgesetz ("DSG"), der europäischen EU-Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") und dem Telekommunikations- gesetz ("TKG").

    Ich verarbeite personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von mir angebotenen Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie mir eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften, insbesondere durch eine der in Art. 6 Abs. 1 lit. b) bis lit. f) DSGVO genannten Rechtsgrundlagen, gestattet ist.

    Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen ich unterliege, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.

    Soweit ich für einzelne Funktionen meiner Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreife oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchte, werde ich Sie nachfolgend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.

  2. Verantwortliche Stelle

    Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO, der sonstigen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Vorschriften sowie Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

    Firmenname: ePatrol e.U.
    Inhaber: Ing. Karel Stanev
    Tel: +43 699 1100 3811
    E-Mail: info@epatrol.at
    UID-Nummer: ATU81896904 | Firmenbuchnummer: FN 650740x, Landesgericht Linz
    AUT - 4060 Leonding, Raingasse 8/1

    Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder um Ihre datenschutz- rechtlich gewährleisteten Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns gerne unter info@epatrol.at

  3. Datensicherheit

    Mein Ziel ist es, Ihre Daten mit höchster Sorgfalt zu verwalten und technische sowie organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zu treffen, um Ihre Daten vor Verlust und Missbrauch zu schützen.

    Der Zugang zu meiner Website und zu meiner Web-App wird über HTTPS gesichert, wenn Ihr Browser SSL unterstützt. Das bedeutet, dass die Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern verschlüsselt erfolgt.

    Sollten Sie mit mir per E-Mail in Kontakt treten, weise ich darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von herkömmlichen E-Mails kann aufgrund ihrer technischen Konzeption von Dritten eingesehen werden. Zur Sicherstellung einer angemessenen Informations- und Systemsicherheit und zur Erkennung von Schadsoftware speichere ich Protokolldaten zum E-Mailverkehr.

    Wenn Sie eine E-Mail an eine meiner E-Mail-Adressen senden, werden E-Mail- und IP-Adresse der Empfängerin/des Empfängers und der Senderin/des Senders, Anzahl der Empfängerinnen/Empfänger, Betreff, Datum und Uhrzeit des Eingangs beim Server, Dateibezeichnung allfälliger Anhänge, Größe der Nachricht sowie die Risikoklassifizierung für Spam und Zustellstatus von meinen Systemen protokolliert. E-Mails werden grundsätzlich rein automatisiert geprüft. Besteht jedoch ein Verdacht auf eine Gefahr für die Sicherheit meiner IT-Systeme, werden einzelne E-Mails durch verantwortliche Personen manuell nachgeprüft.

    Jeglicher Datenverkehr innerhalb meines Unternehmens erfolgt verschlüsselt.

    Ich nutze Services meines Partners der Firma Electronic Control System s.r.o. (serverbasierte Plattform, Datenbank, Datenspeicherung). Alle diese Dienste werden endgültig auf den Servern meines Partners der Firma Electronic Control System s.r.o. mit Standort in der Tschechischen Republik gespeichert. Die von mir genutzten Server erfüllen sämtliche gängigen Sicherheitsstandards und sind mit neuester Sicherheitstechnologie durch Markenprodukte ausgestattet. Von mir beauftragte Dienstleister verpflichte ich, meinen Sicherheitsanforderungen durch Einhaltung gleichwertiger Sicherheitsvorkehrungen zu entsprechen.

  4. Ihre Rechte

    Sie haben mir gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:

    • das Recht auf Auskunft,
    • das Recht auf Berichtigung und Löschung,
    • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
    • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
    • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

    Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.

    Im Geltungsbereich des DSG haben Sie zudem das Recht auf:

    • Datenherausgabe,
    • Datenvernichtung

    Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie mich jederzeit kontaktieren unter info@epatrol.at.

    Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich ebenfalls jederzeit unter info@epatrol.at an mich wenden oder bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einreichen. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde:

    Österreichische Datenschutzbehörde
    Barichgasse 40-42
    1030 Wien
    Telefon: +43 1 52 152-0
    E-Mail: dsb@dsb.gv.at
  5. Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

    Ich erhebe und verarbeite Ihre Daten stets aufgrund einer Rechtsgrundlage iSd Art 6 DSGVO und lediglich in jenem Ausmaß, als dies zur ordnungsgemäßen Bereitstellung meiner Services gesetzlich oder vertraglich definiert und erforderlich ist.

    V.1 Kontaktaufnahme

    Die Verarbeitung von Daten ist zum Zweck der Abwicklung der Kundenbeziehung zwischen Ihnen und mir unerlässlich. Wenn Sie mich kontaktieren, verarbeite ich Ihre Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme. Auf Basis allfällig gesondert von Ihnen erteilter Einwilligungserklärungen verarbeite ich Ihre Daten auch, um Ihnen weitergehende Angebote von mir zu unterbreiten.

    Wenn Sie mit mir per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an mich mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

    Zudem halte ich auf meiner Webseite ein Kontaktformular vor, mit dem Sie Kontakt zu mir aufnehmen können. Dabei werden die von Ihnen in die Eingabemaske eingegebenen Daten an mich übermittelt und gespeichert: Vor- und Nachname, Unternehmen, E-Mailadresse, Telefon.

    Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Fragen verwendet. Soweit dies nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zusätzlich erfasse ich Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Absendung.

    Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.

    Die Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten, die durch die Verwendung des auf meiner Webseite vorgehaltenen Kontaktformulars anfallen, dienen zur Verhinderung des Missbrauchs sowie zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme.

    Darin liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Soweit Sie mir hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, insbesondere für den Fall, dass mir die Daten von Ihnen durch Übersendung einer E-Mail übermittelt werden. Soweit Sie durch Ihre E-Mail auf den Abschluss eines Vertrage hinwirken wollen, stellt Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO eine zusätzliche Rechtsgrundlage dar.

    Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald ich Ihre Anfrage abschließend bearbeitet habe. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ich weise Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an meine im "Kontakt" bzw. unter dem Punkt II. angegebene E-Mail-Adresse erklären.

    V.2 Verarbeitung personenbezogener Daten

    Wenn Sie meine Website besuchen, ohne ein Kontaktformular auszufüllen oder mich auf andere Weise Informationen zukommen zu lassen ('Informatorische Nutzung'), erhebe ich nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie meine Webseite betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige meiner Webseite zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zu GMT, Inhalt der Webseite, Zugriffsstatus (HTTP-Status), übertragene Datenmenge, Anforderungs-Website, Webbrowser, Betriebssystem, Sprache und Version des Browsers

    Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf unseren Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt.

    Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Auslieferung meiner Webseite auf Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs meiner Webseite gespeichert werden.

    Die Speicherung der oben genannten Daten in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und zur Optimierung meiner Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme.

    Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt. In den vorstehenden Zwecken liegt meiner berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Erhebung und die vorübergehende Speicherung der vorgenannten Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung meiner Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung meiner Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb meiner Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.

    V.2.1 Im Rahmen Ihres Besuchs auf meiner Website:

    • zur Analyse des Anwenderverhaltens auf meiner Website;
    • zur Durchführung von spezifischen Marketing-Maßnahmen, solange Sie mich zu dieser Nutzung Ihre Einwilligung erteilen (vgl. Punkt VI. und VII.);
    • zur Optimierung des Nutzererlebnisses;
    • zum Zweck des Hostings, der Pflege und sonstiger Unterstützung des Betriebs meiner Website;
    • zur Abwicklung Ihrer Anfragen, wenn Sie über das dazu auf der Website bereitgestellte Formular Kontakt mit mir aufnehmen.

    Eine Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Website erfolgt basierend auf jenen Daten, welche durch die gesetzten Cookies (vgl. Punkt VI.) erhoben werden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie mir nicht erlauben, Daten über Cookies zu erheben (vgl. Punkt VI.).

    V.2.2 Im Rahmen der Geschäftsbeziehung:

    • zur Bearbeitung von Anfragen, welche Sie im Rahmen eines vorvertraglichen Verhältnisses an mich stellen;
    • zur Begründung und Verwaltung der Geschäftsbeziehung einschließlich Einhaltung gesetzlicher Vorschriften;
    • zur Abwicklung der Geschäftsbeziehung;
    • zur Installation, Wartung und zum Update der Software;
    • zur Fehlerbehebung der Software;
    • zur Kommunikation mit Ihnen und zur Aufklärung über Änderungen meiner Leistungen;
    • zur Sicherstellung der Qualität der Leistungen, die ich meinen Anwendern zur Verfügung stelle;
    • zur Führung von Aufzeichnungen, für statistische Analysen, interne Berichterstattung und Forschungszwecke;
    • zur Prüfung einer Beschwerde Ihrerseits;
    • zur Sicherstellung der Netzwerk- und Informationssicherheit;
    • zu Nachweiszwecken bei einem bestehenden oder drohenden Rechtsstreit zwischen Ihnen und mir;
    • zum Erkennen und Verhindern von Betrug und sonstigen strafbaren Handlungen;
    • für Zwecke des Risikomanagements;
    • zum Wiederanlauf bzw. zur Wiederinbetriebnahme im Krisenfall (z. B. zur Erstellung von Backups);
    • im Rahmen der Aufbewahrung/Speicherung von Unterlagen;
    • zur Datenbankverwaltung sowie
    • zum Schutz von Rechten, Eigentum und/oder Sicherheit von mir, meinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und sonstigen Personen.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck erfolgt im Rahmen der Abwicklung unserer (vor-)vertraglichen Beziehung gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entweder auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO oder auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO.

    V.2.3 Zu Werbe- und Informationszwecken:

    Die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbe- und Informationszwecken erfolgt entweder im Rahmen meines berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO oder aufgrund Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Eine von Ihnen erteile Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit per E-Mail an info@epatrol.at widerrufen werden.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbe- und Informationszwecken erfolgt

    • zur Vertiefung bestehender Kundenbeziehungen oder zur Information von Interessenten;
    • zur Information über aktuelle Entwicklungen und meiner Dienstleistungs- angebot (Produkte, Updates, etc.);
    • zur Organisation von Veranstaltungen;
    • zur Durchführung von Umfragen, um Feedback zu meiner Dienstleistungen und/oder Veranstaltungen zu erhalten;
    • zur Durchführung von Workshops.

    V.2.4 Newsletter:

    Sie haben die Möglichkeit sich per E-Mail für meinen Newsletter anzumelden. In diesem Fall werden die von Ihnen bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen Daten von mir gespeichert und für die Zusendung des Newsletters verarbeitet. Ich versende meinen Newsletter nur an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Soweit ich für den Versand des Newsletters nicht auf Drittanbieter zurückgreife, erfolgt im Zusammenhang mit der Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters keine Weitergabe der Daten an Dritte. Zur Abwicklung des E-Mail-Versands bediene ich mich des Anbieters Forpsi (Webhosting und E-Mail-Postfach, vgl. Punkt V.2.6). Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit per E-Mail an info@epatrol.at widerrufen. Darüber hinaus können Sie Ihre angegebene Emailadresse jederzeit ebenfalls per E-Mail an obenstehende Emailadresse ändern. Bis zum Eintreffen Ihres Widerrufs werden Ihre Daten von mir rechtmäßig verarbeitet.

    V.2.5 Visitenkarte:

    Werden mir von Ihnen im Rahmen von Geschäftsterminen oder Veranstaltungen Visitenkarten übergeben, nehme ich diese enthaltenen Daten in meine Kontaktdatenbank auf und verarbeite diese im Rahmen der Anbahnung / Abwicklung einer Geschäftsbeziehung mit Ihnen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung oder im Rahmen meines berechtigten Interesses (siehe Punkt V.2.2).

    V.2.6 Weitergabe der Daten an Dritte:

    Aufgrund meines Geschäftsmodelles sowie der Komplexität heutiger Daten- verarbeitungsprozesse ist es unerlässlich, dass ich Dritte mit der Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen. Dabei verpflichte ich die von mir ausgewählten Dienstleister, das europäische Datenschutzniveau und die europäischen Daten sicherheits- standards einzuhalten. Vor der Weitergabe Ihrer Daten treffe ich alle datenschutzrechtlichen Vereinbarungen, die in der DSGVO und im DSG vorgesehen sind.

    Unabhängig von der konkreten Beauftragung finden Sie nachstehend eine allgemeine Kategorisierung der Empfänger der Daten:

    • von mir eingesetzte IT- & Service Dienstleister sowie sonstige Dienstleister iZm Marketing-Aktivitäten;
    • von mir eingesetzte Bank, über die Zahlungen im Rahmen der Abonnementverträge abgewickelt werden;
    • von mir eingesetzte Dienstleister zum Versand von Newslettern an Kunden und Interessenten;
    • Kooperationspartner und von mir beigezogene Rechtsvertreter/Steuerberater/ Wirtschaftstreuhänder;
    • Verwaltungsbehörden, Gerichte und Körperschaften des öffentlichen Rechtes;
    • Versicherungen im Rahmen der Abwicklung eines potentiellen Versicherungsfalls.

    Ich weise darauf hin, dass die zur Auftragsdatenverarbeitung befugten Personen unabhängig von einer allfälligen gesetzlichen Pflicht von mir zur Vertraulichkeit verpflichtet werden.

    Eine Übersicht mit mir kooperierenden Dienstleister

  6. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies

    Ich verwende auf meiner Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes, also beispielsweise auf einer Festplatte, gespeichert werden und durch die mir als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.

    Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:

    • Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf meiner Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
    • Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Diese Cookies können Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers jederzeit löschen.

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot meiner Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen meiner Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen meiner Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Soweit Sie über einen Account verfügen, setze ich die Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Dadurch wird vermieden, dass Sie sich bei jedem Besuch meiner Webseite erneut einloggen müssen. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen meiner Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Soweit Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, dienen diese dazu, die Qualität und Nutzerfreundlichkeit meiner Webseite, ihrer Inhalte und Funktionen zu verbessern. Sie ermöglichen mir, nachzuvollziehen, wie die Webseite, welche Funktionen und wie oft diese genutzt werden. Dies ermöglicht mir, mein Angebot fortlaufend zu optimieren.

    Soweit Cookies nicht technisch zwingend erforderlich sind, setze ich diese nur mit Ihrer zuvor erklärten Einwilligung, die Sie zudem jederzeit widerrufen können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

    Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an unseren Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen meiner Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehlo ich eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.

    VI.1 Welche Cookies werden von mir gesetzt?

    VI.1.1 Unbedingt erforderliche Session Cookies

    Ich nutze Session Cookies, welche während der Nutzung der Website zu Funktionalitätszwecken unbedingt notwendig sind. Nach Beendigung jeder Session (Verlassen der Website) werden die in diesem Zeitraum über Sie erhobenen Daten gelöscht. Darüber hinaus werden Cookies gesetzt und gespeichert, sobald Sie in die Verwendung und Speicherung von Cookies auf meiner Website eingewilligt haben.

    VI.1.2 Google Analytics

    Google Analytics verwendet zielorientierte Cookies. Die durch den von Google Analytics gesetzten Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

    Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen. Google nutzt diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Google gibt Informationen gegebenenfalls an Dritte weiter, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.

    Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

    Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

    Meine Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytic, eine Dienstleistung der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

    Tel. +353 1 543 1000
    Fax +353 1 686 5660
    https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

    VI.1.3 Google Ads

    Meine Website nutzt das Angebot von Google Ads Conversion, eine Dienstleistung der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

    Google Ads unterstützt mich dabei, mit Hilfe von Werbemaßnahmen auf externen Websites auf meine Angebote und Services aufmerksam zu machen. Google Ads ermöglicht mir den Erfolg meiner Werbekampagnen zu analysieren. Dadurch kann ich für Sie relevante Werbeinhalte anzeigen sowie meine Website für Sie interessanter gestalten.

    Diese Werbemaßnahmen werden durch Google über sogenannte "Ad Server" erstellt und verbreitet. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie die Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Anwender gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf meine Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die Identifikation ihrer Person ist dadurch nicht möglich. Es werden lediglich Analyse-Werte wie die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Anwender nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert. Auf diese Art gespeicherte Cookies werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht. Ich selbst erhebe und verarbeite im Rahmen der genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Ich erhalte von Google lediglich statistische Auswertungen. Anhand dieser Auswertungen kann ich erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Darüber hinaus erhalte ich keine weiteren - weder personenbezogenen, noch sonstigen - Daten über die Anwender, insbesondere kann ich die Anwender anhand der erhaltenen Informationen nicht identifizieren.

    Aufgrund der eingesetzten Tools baut Ihr Server beim Besuch meiner Website automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Ich habe keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verarbeitung der Daten durch Google. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

    VI.1.4 Google Ads Remarketing

    Ich verwende die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion kann ich Besucher meiner Website auf anderen Websites innerhalb des Google Werbenetzwerks, auf deren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren und Sie dadurch über mein Angebot auf dem Laufenden halten. Dafür wird die Interaktion der Besucher auf meiner Website analysiert und erhoben, für welche Angebote sich der Besucher interessiert oder welchen Themengebieten dieser bei seinem Besuch auf der Website besondere Aufmerksamkeit geschenkt hat. Auf Basis dieser Analyseergebnisse wird den Besuchern auch nach dem Besuch meiner Webseite auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung angezeigt. Die gesetzten Cookies dienen zur eindeutigen Identifikation eines Webbrowsers auf einem bestimmten Endgerät und nicht zur Identifikation einer Person. Wir erhalten demnach auch von Google keine personenbezogenen Daten.

    Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten sowie zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von Google entnehmen:

    VI.1.5 Google Tag Manager

    Der Dienst ermöglicht mir als Vermarkter, Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Das Tool, welches die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Dienst greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit mit dem Dienst implementiert werden.

    Meine Website nutzt eine Dienstleistung der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

    Tel. +353 1 543 1000
    Fax +353 1 686 5660
    https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
  7. Social-Media Plugins

    VII.1.1 YouTube-PlugIn

    Beim Aufruf einer Webseite, in die ein Medieninhalt des Anbieters eingebunden ist, werden Daten an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei dem Anbieter verfügen und registriert sind, kann der Anbieter dadurch den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Der Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf meinem Internetauftritt zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Anbieter.

    Wir binden Inhalte des Anbieters auf den Webseiten meiner Internetpräsenz ein, um Ihnen diese Inhalte unmittelbar verfügbar zu machen, ohne dass Sie die Inhalte gesondert auf Seiten des Anbieters abrufen müssen. Dies erlaubt mir, mein Angebot sowie das Nutzungserlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.

    Der Dienst übermittelt personenbezogene Daten in die USA. Die EU-Kommission hat beschlossen, dass dieses Land ein angemessenes Datenschutzniveau bietet (TADPF). Der Dienst hat sich dem TADPF unterworfen.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung).

    Meine Website nutzt eine Dienstleistung der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

    Tel. +353 1 543 1000
    Fax +353 1 686 5660
    https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

    VII.1.2 Facebook-Plugin

    Durch diese Remarketing-Tags wird bei Besuch der Website eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server aufgebaut, wenn Sie zeitgleich bei Facebook eingeloggt sind. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse die Website besucht haben, wodurch eine Zuordnung Ihres Besuchs der Website zu Ihrem Facebook Benutzerkonto erfolgt. Die so erhaltenen Informationen kann ich für die Erstellung und Anzeige von Facebook Ads nutzen. Ich habe als Anbieter keine Kenntnis, welche Informationen an Facebook übermittelt werden und deren Nutzung durch Facebook. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy. Falls Sie keine Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom Audiences unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads deaktivieren.

    Meine Website nutzt Remarketing-Tags des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA.

    VII.1.3 Teilen-Funktion

    Über das Menü "Teilen" können Sie eine direkte Verbindung zu Facebook aufnehmen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt erst bei Klick auf die Teilen-Icons.

    VII.1.4 LinkedIn-Plugin

    Des Weiteren nutzte ich Remarketing- und Retargeting-Tags des sozialen Netzwerks LinkedIn. LinkedIn ist ein Service der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

    Beim Besuch meiner Website wird auch hier eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den LinkedIn-Servern hergestellt, wenn Sie zeitgleich auch bei LinkedIn eingelogged sind. Ich habe als Anbieter keine Kenntnis, welche Informationen an LinkedIn übermittelt werden oder deren Nutzung durch LinkedIn.

    Detaillierte Informationen zu dem Umgang mit personenbezogenen Daten durch LinkedIn, welche Daten erhoben und gespeichert werden und wozu diese verarbeitet werden finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv.

    VII.1.5 Verlinkungen Von Partnerunternehmen auf der Website

    Auf meiner Website sind meine Partnerunternehmen verlinkt. Durch einen Klick auf die Logos oder Link meiner Partnerunternehmen werden Sie direkt mit der Website des Partnerunternehmens verbunden. Ich bin nicht verantwortlich für die Gestaltung der Websiten der Partnerunternehmen und übernehme keine Haftung für diese.

    VII.1.6 Verwendung von externen Schriften

    Auf der Website werden externe Schriften von Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc.. Die Einbindung dieser Webfonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel ein Server von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche Website Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätes von Google gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google Fonts, die Sie hier abrufen können: https://fonts.google.com/about

    Details zur Google Datenschutzerklärung finden Sie unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy

    Mit dem Google Privatsphärencheck können Sie Ihre Datenschutz-Einstellungen bei den Produkten von Google überprüfen und ändern: https://myaccount.google.com/privacycheckup

  8. Aufbewahrung (Datenspeicherung)

    Ich speichere Ihre Daten grundsätzlich bis zur Beendigung der Geschäftsbeziehung, in deren Rahmen ich Ihre Daten erhoben habe oder bis zum Ablauf der geltenden gesetzlichen Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen, darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, in welchen diese Daten als Beweis benötigt werden sowie jedenfalls für die Dauer von gesetzlichen Gewährleistungsfristen oder vertraglich vereinbarten Garantiefristen.

    Sollten Sie die Löschung Ihrer Daten wünschen, kontaktieren Sie mich bitte unter info@epatrol.at (vgl. Punkt IV.).

    Ich habe keinen Einfluss darauf, wie lange Daten bei den am jeweiligen Projekt beteiligten Vertragspartnern gespeichert werden.

    Auch nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Unternehmensdaten sowie allgemein zugängliche Kontaktdaten (zB im Internet abrufbar) in meinem CRM-System gespeichert.

    Zu Marketingzwecken speichere ich Ihre Daten bis zu Ihrem Widerspruch oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung, soweit die Marketingmaßnahme auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt und sofern wir nicht auf Basis einer andere gesetzlichen Grundlage (insbesondere Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) zur Aufbewahrung der Daten berechtigt sind.

  9. Erhebung von GPS- und Telematikdaten

    Die im Rahmen der Nutzung der meiner Produkte gewonnenen Daten (z.B. Fahrdaten, Kilometerstandsänderungen) werden an Server meines Partners der Firma Electronic Control System s.r.o. mit Standort in der Tschechischen Republik (vgl. Punkt III.) übertragen. Ein Zugriff auf personenbezogene Daten erfolgt ausschließlich mit Einwilligung des Nutzers, beispielsweise im Rahmen von Service-Maßnahmen.

  10. Änderung

    Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an technologische Entwicklungen sowie rechtliche Änderungen anzupassen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte und Softwaren sowie Applikationen zu aktualisieren. Alle Aktualisierungen werden auf meiner Website veröffentlicht. Ich empfehlo Ihnen, sich regelmäßig über die jeweils geltende Fassung zu informieren.

  11. Anwendungsbereich der Datenschutzerklärung

    Diese Datenschutzerklärung bezieht sich ausschließlich auf die Website und auf die dargestellten Dienstleistungen von mir. Sie gilt nicht für Websites, Dienste oder Produkte, die von anderen Unternehmen oder Personen angeboten oder beworben werden, oder für verlinkte Websiten.